Der aktuelle Ablauf und die entsprechenden Trainingsgruppen sind in der Abbildung dargestellt. Alle Trainingsgruppen werden von lizenzierten Trainern (B-Trainer, C-Trainer und Trainerassistenten) betreut. Die Trainingseinheiten werden vorwiegend am Nachmittag und am Abend durchgeführt. Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem Bahnenplan.
Der Fürstenwalder Schwimmverein e.V. ist ein Mitglied im Deutschen Schwimmverband (DSV), im Landessportbund Brandenburg (LSB-BB), im Landesschwimmverband Brandenburg (LSV-BB), im Kreissportbund Oder-Spree (KSB-LOS) und im Stadtsportbund Fürstenwalde e.V.
Leistungssport
Der Fürstenwalder Schwimmverein e.V. ist verantwortlich für die Betreuung von Schwimmern/Schwimmerinnen des Leistungsstützpunkts B des Landesschwimmverbandes Brandenburg.
Die Aufgaben des Leistungsstützpunkts sind
- das gezielte Training für interessierte und leistungsbereite Kinder bzw. Jugendliche zum Erreichen der vom LSV gesetzten Kaderziele,
- die Förderung der Erreichung der Ziele in einer Mannschaft (soziale Integration) und
- die Teilnahme an regionalen und überregionalen (auch internationalen) Wettkämpfen.
Der Fürstenwalder Schwimmverein nimmt mit seiner Leistungsgruppe (10- bis 14-jährige Schwimmer) und mit seiner Wettkampfgruppe (14- bis 18-jährige Schwimmer) an verschiedensten Wettkämpfen, je nach Alter- und Leistungsniveau differenziert, teil. Die Auflistung der aktuell geplanten Wettkämpfe, die dazugehörigen Ausschreibungen und Ergebnisse unserer Schwimmer und Schwimmerinnen finden Sie unter Wettkämpfe.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den Kontakt.
Für Anmeldungen stehen unter Downloads zwei Formulare, jeweils für Einzelschwimmer/Innen und für Familien, zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie dort auch die aktuelle Satzung und die Beitragsordnung.
Breitensport
Im Breitensport bieten wir Ihnen folgende Einstiegs- und weiterführende Kurse an:
- zwei Anfängerschwimmkurse (Schwerpunkt Rücken und Brust) mit dem Abschluss Seepferdchen
bzw. Seeräuber (5 – 10 Jahre), - ein Grundlagentraining zur Festigung der erlernten Schwimmarten sowie erweitertes Training in der
Schwimmart – Kraul (5 – 10 Jahre), - ein Festigungstraining mit Training aller Schwimmarten und Teilnahme an ersten regionalen Wettkämpfen
(5 – 10 Jahre) und - ein Freizeitschwimmen zweimal die Woche für Kinder und Jugendliche (10 – 18 Jahre).
Für die Anmeldung zu den Anfängerschwimmkursen (befristete Mitgliedschaft) drucken Sie bitte die entsprechenden Formblätter unter Downloads aus und bringen diese bei der Anmeldung mit. Für eine vorab-Mail an unsere verantwortliche Trainerin wären wir Ihnen sehr dankbar – dazu Breitensport unter Kontakt anklicken.
Für alle anderen Schwimmer stehen unter Downloads weitere Anmeldeformulare, jeweils für Einzelschwimmer/Innen und für Familien, zur Verfügung. Die ausgefüllten Formulare können Sie bei den Trainern zu den Trainingszeiten abgeben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Verantwortliche für den Breitensport.
Allgemeine Mitgliedschaft
Mitglieder über 18 Jahren haben bei uns generell die Möglichkeit mehrmals die Woche auf unseren Mitgliederbahnen schwimmen zu gehen.
Die Infos zu den Zeiten finden Sie auf unserem Bahnenplan.
Zusätzlich besteht gelegentlich die Möglichkeit über uns eine Rettungsschwimmer- und/oder Kampfrichterausbildung zu machen und uns somit im Verein beim Bahnenbetrieb und Wettkämpfen zu unterstützen.
Masters
Gegenwärtig sind wir im Aufbau einer Mastersport-Gruppe.
Wir bitten Sie dazu sich mit dem Verantwortlichen für Mastersport in Verbindung zu setzen. Natürlich unterstützen wir auch unsere Mitglieder aller Altersklassen nach besten Möglichkeiten.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Für Anmeldungen stehen unter Downloads zwei Formulare, jeweils für Einzelschwimmer/Innen und für Familien, zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie dort auch die aktuelle Satzung und die Beitragsordnung.